Datenautomation Produktion — Q4 Strategie
Optimieren Sie Fertigungsdaten, Multiplikationsmodelle und Edge-Integration für zuverlässige, skalierbare Produktion. Fokus Q4: Robustheit, Qualitätssicherung, Datenskalierung.
Überblick: Was wir liefern
exclusively kombiniert automatisierte Datenpipelines mit Multiplikationstechniken, um Produktionsdaten in verwertbare Erkenntnisse zu überführen. Wir integrieren Sensorik, Edge-Processing und Cloud-Workflows.
- Datenerfassung & Qualitätssicherung
- Automatisierte Validierungsregeln
- Skalierbare ETL-Pipelines für Serienproduktion
Technologie-Stack
Unsere Architektur setzt auf modulare Komponenten: Edge Collector, Stream Processing, Feature Store und ML-gestützte Multiplikation.
- Edge-Collection mit resilienten Retry-Strategien
- Streaming (MQTT / Kafka) für niedrige Latenz
- Batch/Realtime ETL, Validierungs-Engine
Integrationen
Nahtlose Anbindung an MES, ERP und Prüfmittel. API-first Design ermöglicht schnelle Multiplikation von Datenflüssen über Produktionslinien.
Anwendungsfälle & KPIs
Konkrete Beispiele aus der Fertigung:
| Use Case | Ergebnis | KPI |
|---|---|---|
| Autom. Sichtprüfung | Fehlererkennung in-line | +18% Erkennungsrate |
| Durchsatzoptimierung | Adaptive Taktsteuerung | -12% Stillstandszeit |
| Ressourcenmultiplikation | Daten- und Modellwiederverwendung | 4x schneller Rollout |
Vorteile
- Robuste Datentransparenz
- Skalierbare Reproduzierbarkeit
- Schnelle Fehleranalyse
Leistungsbausteine (Accordion)
Dr. Lena Fischer
Unser Team unterstützt Ihre Produktion
Ein cross-funktionales Team aus Elektronikingenieuren, Data Engineers und Process-Analysten begleitet Ihr Q4-Projekt von Pilot bis Serienrollout.
Roadmap Q4
Oktober
Proof of Concept: Datensammlung & Basisvalidierung
November
Skalierung der Pipelines & Integration in MES
Dezember
Serienrollout, Monitoring & Performance-Tuning
Bereit für die nächste Stufe?
Erfahren Sie, wie Datenautomation Ihre Fertigung transformiert. Wir zeigen konkrete, messbare Schritte — ohne Buzzwords, mit klarem Fokus auf Umsetzung.