Digitale Prozesse Hintergrund

Digitale Prozesse io8

Modulare Plattformlösungen zur Automatisierung von Prozessen, Multiplikation von Ergebnissen und Skalierung Ihrer Technologie-Workflows.

Einführung & Ziel

io8 kombiniert datengetriebene Automatisierung mit robusten Integrationen für Fertigung, Logistik und Services. Ziel ist die Reduktion manueller Arbeitsschritte und die Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit bei maximaler Zuverlässigkeit.

  • End-to-End-Orchestrierung
  • Skalierbare Microservices
  • Transparente KPIs und Monitoring
Dashboard

Praxis-Use-Cases

Konkrete Beispiele, wie io8 Mehrwert erzeugt:

Automatisierte Produktionssteuerung

Reduziert Stillstände durch prädiktive Anpassungen.

Produktion

Skalierbare Datenpipelines

Verlässliche Datenmultiplikation für Analysen und Reporting.

Datenpipeline

Technische Architektur

Modulare Dienste, Ereignisgetriebene Kommunikation und definierte API-Grenzen ermöglichen schnelle Integration und geringe Wartungskosten.

  • Event Bus / Message Queue
  • Containerisierte Microservices
  • Observability & Tracing
  • Role-based Access & Audit
Architektur Diagramm

Leistungskennzahlen

Bereich Vor io8 Nach io8 Verbesserung
Durchlaufzeit 48 Std. 6 Std. ~87%
Manuelle Schritte 28 6 ~79%
Fehlerrate 4,2% 0,7% ~83%

FAQ & technische Details

Standardisierte REST/ gRPC APIs, TLS-verschlüsselte Verbindungen, RBAC und Audit-Logs erfüllen Industriestandards.

Automatische Skalierung, Health Checks und Self-Healing Mechanismen sind Teil der Plattform.

Typische Integrationen in bestehende Landschaften dauern je nach Scope zwischen 2 und 8 Wochen.
Team Lead
Dr. Lena Fischer
Head of Engineering, io8

Leitet Architektur und Integrationsprojekte mit Fokus auf robuste, produktive Lösungen.

Fallstudien

Fertigung A

30% höhere OEE innerhalb von 3 Monaten.

Fallstudie Fertigung
Logistik B

Automatisierte Routenoptimierung und Tracking.

Fallstudie Logistik
Service C

Reduzierte Bearbeitungszeiten durch digitale Workflows.

Fallstudie Service